Was Essen mit deiner Periode und deinen Regelschmerzen zu tun hat
- Dein Körper braucht für einen sorgenfreien Zyklus verschiedene Hormone. Diese bildet er aus den Nährstoffen und Mineralien, die du über deine Ernährung zu dir nimmst. Indem du deinem Körper alle notwendigen Lebensmittel für die Hormonproduktion zur Verfügung stellst, kannst du deine Periode positiv beeinflussen.
- Dein Darm und deine Gebärmutter liegen sehr nahe beieinander, wodurch sie einander beeinflussen. Entzündungshormone vom Darm triggern deine Gebärmutter. Während der Periode auf bestimmte Lebensmittel zu verzichten, kann deswegen einen positiven Einfluss auf deine Regelschmerzen haben.
Auch der richtige Tee kann großen Einfluss auf das Erleben deiner Periode nehmen.
Ungesättigte Fettsäuren bei Regelschmerzen
Lebensmittel mit ungesättigten Fettsäuren
- Nachtkerzenöl*
- Leinsamen*
- Walnüsse
- Paranüsse
- Avocados
Magnesium gegen Unterleibskrämpfe
Lebensmittel mit Magnesium
- Kürbiskerne: circa 535 mg Magnesium/ 100g
- Sonnenblumenkerne: circa 420 mg Magnesium/ 100 g
- Bitterschokolade: circa 290 mg Magnesium / 100 g
- Cashewnüsse: circa 270 mg Magnesium / 100 g
- Haferflocken: circa 140 mg Magnesium/ 100 g
- Vollkornbrot: circa 90 mg Magnesium / 100 g
- Bananen: circa 36 mg Magnesium / 100 g
Achtung!
In 10 Schritten zu einer schmerzfreien Periode

sofort wirksame Tipps für eine schmerzfreie Periode
du lernst, wie du mit wenig Aufwand deine Periode verstehst
dein Rundumsorglos-Paket bei akuten Regelschmerzen
Klicke jetzt auf den Button und hole dir dein kostenloses eBook + Videotraining:
Mit dem Absenden erklärst du dich mit den Datenschutzbestimmungen dieser Website einverstanden und meldest du dich für den Newsletter an.
Seed Cycling hilft gegen Regelschmerzen
Seed Cycling bedeutet, abhängig von deiner Zyklusphase verschiedene Körner zu dir zu nehmen. Durch den täglichen Verzehr von ca. 1 Esslöffel Samen und Kerne führst du deinem Körper die wichtigsten Nährstoffe und Spurenelemente zu, die er für die Bildung deiner Zyklushormone braucht. Und umso ausgeglichener dein Hormonhaushalt ist, umso geringer sind deine Menstruationsbeschwerden.
Beim Seed Cycling isst du abwechselnd:
- Leinsamen* als Omega-3-Quelle
- magnesiumreiche Kerne wie Kürbiskerne*
- Sonnenblumenkerne*
- Sesam* für eine gute Kalzium-Zufuhr
Wie genau Seed Cycling funktioniert und was du beachten solltest, damit es auch wirklich hilft, erfährst du hier >>
Diese Lebensmittel solltest du während der Periode nicht essen
Es lohnt sich, auf manches Essen während deiner Periode zu verzichten. Denn deine Gebärmutter liegt in deinem Bauch sehr nahe an deinem Darm. Dadurch beeinflussen sich die zwei Organe gegenseitig. Das bekommst du zum Beispiel zu spüren, indem du je nach Zyklusphase eher zu Verstopfungen oder zu Durchfall neigst.
Eine starke Darmaktivität kann deine Gebärmutter reizen und zu stärkeren Kontraktionen anregen. Das intensiviert deine Regelschmerzen. Um das zu vermeiden, solltest du kurz vor und während deiner Menstruation auf schwer verdauliche und blähende Lebensmittel verzichten. Oder deinem Darm die Verdauung mit probiotischen Lebensmitteln und Getränken wie Wasser-Kefir* und Kombucha* erleichtern.
Auf welches Essen du mit Blähungen und intensiver Darmaktivität reagierst, ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Aber du bekommst schnell ein Gefühl dafür, welche Lebensmittel du gut verträgst und bei welchen du stärkere Beschwerden hast. Typische schwer verdauliche Lebensmittel sind:
- Hülsenfrüchte (v.a. wenn nicht gekeimt)
- Kohl, Brokkoli und Blumenkohl
- Sehr fettige Lebensmittel
- Kohlensäurehaltige Getränke
Was du noch tun kannst
Deine Periode ist nur ein Teil des weiblichen Zyklus. Umso mehr du auch in den anderen Zyklusphasen auf deine Zyklusgesundheit achtest, desto geringer werden Menstruationsbeschwerden, PMS usw. ausfallen. Auf deine Zyklusphasen abgestimmte Rezepte mit Lebensmittel, welche dir und deinem Zyklus guttun, findest du z.B. in diesem Buch >>*
Oft schaffen wir es in der Hektik des Alltags gar nicht, alle wichtigen Mikronährstoffe und Vitalstoffe in ausreichender Menge zu uns zu nehmen. Die von mir getesteten Produkte von Nature Love* kann ich deswegen wärmstens empfehlen. Nature Love achtet auf natürliche Zutaten, sie bieten vegane Varianten und sind – wenn möglich – frei von unnötigen Zusatz- und Füllstoffen.
Da dein Zyklus wird auch von anderen hormonellen Kreisläufen in deinem Körper beeinflusst, v.a. vom Stresshormon Cortisol! Umso öfter du deinem Stress mit einer bewussten Entspannung begegnest, desto beschwerdefreier wird auch dein Zyklus.
Fazit
Willst du noch mehr effektive Möglichkeiten kennenlernen, mit denen du deine Regelschmerzen endlich in den Griff bekommst? Dann schau dir mein kostenloses eBook + Videotraining an:
In 10 Schritten zu einer schmerzfreien Periode
sofort wirksame Tipps für eine schmerzfreie Periode
du lernst, wie du mit wenig Aufwand deine Periode verstehst
dein Rundumsorglos-Paket bei akuten Regelschmerzen

Klicke jetzt auf den Button und hole dir dein kostenloses eBook + Videotraining:
Mit dem Absenden erklärst du dich mit den Datenschutzbestimmungen dieser Website einverstanden und meldest du dich für den Newsletter an.
Ich wünsche dir möglichst bald sorgenfreie Zyklen!
Herzlichst
Anne
Auf Pinterest merken


Pflichtangabe: Diese Seite gibt lediglich meine Erfahrungen und meine Meinungen wieder. Ich empfehle dir daher, sie nicht als alleinige Informationsquelle für gesundheitliche Entscheidungen zu nutzen. Die Inhalte dieser Seite dienen der allgemeinen Information über gesundheitliche Themen. Sie können und sollen in keiner Weise die ärztliche Beratung, Diagnose, und Behandlung ersetzen. Solltest du an einer Krankheit leiden, stillen oder schwanger sein, sprich erst mit deiner Heilpraktikerin oder Ärztin, bevor du die Informationen umsetzt.
Außerdem weise ich ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Erfolgsgarantien (z. B. Heilung) oder Ähnliches gewährleisten kann. Ich übernehme keine Verantwortung für jegliche Art von Folgen, die im Zusammenhang mit meinen Beratungen, Vorschlägen und Kursen stehen. Jeder ist für den Einsatz der Vorschläge und die Folgen daraus selbst verantwortlich.